Apfelkuchen mit Guss
In unserem Garten sind zwei wunderbare Apfelbäume. Der eine, den mein Opa gepflanzt hat, ist eine sehr alte Apfelbaumsorte. Wir haben ihn mal bestimmen lassen, aber wir haben den Namen schon wieder vergessen DieÄpfel sind relativ spät reif – meist so Ende September eher Anfang bis Mitte Oktober. Es sind so richtig schöne Nikolausäpfelchen – rundherum schön dunkelrot – und wenn man sie ein wenig poliert glänzen sie so wunderschön. Aber sie sehen nicht nur nicht schön aus, sie schmecken auch wunderbar. Saftig, süß-säuerlich, knackig. Richtig lecker. Den anderen Baum haben meine Eltern gepflanzt als wir hier her gezogen sind. Diese Äpfel sind etwas früher reif, werden relativ groß und sehen wie Schneewittchen-Äpfel aus: eine Seite rot – die andere grün. Sie schmecken süß, mild und leicht nach Vanille. Nun könnt ihr euch vorstellen, dass in manchen Jahren wir eine regelrechte Apfelschwemme haben. Dieses Jahr ist die Ernte eher mau – die meisten Äpfel wurden von den Vögeln, als es so heiß war, angepickt und deshalb meist verfault.
Aber es reicht dicke für mehrere Apfelkuchen. Dieser Apfelkuchen ist Papas Liebling! Ich könnte jede Woche diesen Kuchen backen – er würde ihn immer mögen. Dieser Apfelkuchen ist sehr einfach, saftig, reichhaltig. Unten ist ein Eischwerteig. Eischwerteig bedeutet, dass man 3-4 Eier nimmt, sie wiegt und dann so viel Butter, Zucker und Mehl verwendet wie die Eier schwer sind. Somit kann man sich das Rezept sehr leicht merken. Das Rezept hat meine Oma väterlicherseits an meine Mutter weitergegeben.Und die Oma hat es, soweit ich weiß, von ihrer Oma bekommen – ein Familienrezept also.
Auf den Eischwerteig kommen dann die Äpfel, deren Oberseite eingeritzt wird, so dass die Äpfel beim Backen so schön „aufblättern. Nach dem Backen, wenn der Kuchen kalt ist, kommt ein Tortenguss auf den Kuchen. Das lässt den Kuchen saftiger werden und auch länger saftiger bleiben.
Ich achte darauf, möglichst hochwertige Zutaten zu verwenden.Das Mehl kommt aus der Mühle in unserer Stadt – es ist ein Urdinkel-Vollkornmehl. Die Butter ist eine Butter aus Milch vom Weidevieh (Kerrygold oder von der Molkerei in der Nähe), Die Eier kommen frisch vom Bauern frei Haus. Und ich finde, dass man den Unterschied schmeckt. Natürlich weiß ich, dass dies nicht jedem möglich ist.
Apfelkuchen mit Guss
Zutaten
Für den Teig:
- 4 zimmerwarme Eier
- So viel zimmerwarme, weiche Butter wie die Eier wiegen
- So viel Zucker wie die Eier wiegen
- So viel Mehl wie die Eier wiegen
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ TL gemahlenen Zimt
- Eventuell einen Schluck Milch
Für den Belag
- 3-4 Äpfel
- Saft von einer halben Zitrone
- Ca. 200-300 ml Wasser
Für den Guss
- 1 Päckchen klaren Tortenguss
- 2 EL Zucker
- 250 ml Apfelsaft
Außerdem:
- 1 Springform mit 26 cm Durchmesser
- Etwas Butter zum einfetten.
Zubereitung:
1.Backofen auf 180 °C Ober-/ und Unterhitze vorheizen. Springform mit Butter einfetten.
2.Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und die runde Oberfläche der Länge nach mit einem Messer einritzen – nicht durchschneiden. Die vorbereiteten Äpfel in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft und dem Wasser vermischen. Das verhindert das Anlaufen der Äpfel.
3.Für den Teig Eier mit Zucker ungefähr 3 Minuten mit den Quirlen des Handrührgeräts in einer mittelgroßen Schüssel hellschaumig schlagen.
4.Weiche Butter Esslöffelweise nach und nach dazu geben.
5.Vanillezucker und Zimt unterrühren
6.Mehl mit Backpulver mischen, Esslöffelweise nach und nach dazu geben.
7.Wenn der Teig zu fest wird, einen Schluck Milch dazu geben. Der Teig sollte schwer reißend von einem Löffel fallen.
8.Den Teig in die vorbereitete Springform geben. Äpfel abgießen und in den Teig mit der eingeritzten Seite nach oben auf den Teig legen.
9.Kuchen auf mittlerer Schiene im Ofen ca. 40-50 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb gebräunt ist und ein Spieß sauber wieder aus den Kuchen kommt.
10.Kuchen auf einen Kuchenkost stellen, 10 Minuten abkühlen und dann aus der Form befreien.
11.Kuchen komplett auskühlen lassen.
12.Für den Tortenguss das Tortengusspulver mit dem Zucker in einem kleinen Topf vermischen. Apfelsaft dazu geben und gut verrühren. Die Mischung zum kochen bringen, kurz aufkochen lassen.
13.Den Springformrand um den Kuchen stellen und den heißen Tortenguss auf dem Kuchen verteilen.
14.Den Tortenguss fest werden lassen.
15.Kuchen mit leicht gesüßter Zimtsahne und einer Tasse heißen Kaffee servieren.
Was ist euer liebster Apfelkuchen? Oder seid ihr gar kein großer Fan von Apfelkuchen? Schreibt mir gerne.