Freitags liebe ich süße Mehlspeisen. Normale Mehlspeisen sind nun aber bei Diabetes Typ 2 wegen weißen Mehl und viel Zucker eher nicht geeignet. Aber wenn man den Zucker reduziert, statt weißen Mehl Dinkelvollkornmehl verwendet, die Menge reduziert, davor vielleicht einen bunten Salat isst, geht das sehr gut. Im Teig selber habe ich statt Zucker Maltit verwendet. Nur zum karamellisieren kam ein Esslöffel Zucker zum Schluss oben drauf. Natürlich kann man den auch weg lassen, ist dann nicht so mega lecker.
Kaiserschmarrn
Für 1 hungrige Person als Hauptmahlzeit oder für 2 bis 4 Personen als Nachtisch
Zutaten:
- 2 Eier, getrennt
- 100 ml Milch
- 70 g Dinkelvollkornmehl
- 60 g Maltit
- Butterschmalz
- Nach belieben Rumrosinen
- 1 Esslöffel Zucker
Zubereitung
- Eiweiß aufschlagen, die Hälfte vom Maltit einrieseln lassen.
- Eigelb mit restlichen Maltit schaumig schlagen. Milch und Mehl unterrühren. Eischnee unterheben.
- In einer großen, tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze 1 Esslöffel Butterschmalz schmelzen lassen und den Teig in die Pfanne geben. Nach belieben Rumrosinen auf dem Teig verteilen.
- Ca. 5 Minuten garen, beziehungsweise bis der Boden goldbraun ist. Den Kaiserschmarrn wenden. Das geht leichter, wenn ihr ihn in der Mitte auseinander reißt, und dann wendet.
- Auf der anderen Seite ebenfalls so lange backen bis er goldbraun ist. Mit 2 Gabeln den Kaiserschmarrn zerpflücken. Einen weiteren Esslöffel Butterschmalz und 1 Esslöffel Zucker dazu geben und unter rühren karamellisieren.
- Mit Apfelmus servieren.